Spielbericht Kreisliga B Limburg-Weilburg
VFR 19 Limburg gg FC Rubin Limburg-Weilburg 3:1 (0:1)
Pressestelle: FC Rubin
Verfasser: Andrej Kraft
Rubin-Bollwerk hält nur 82. Minuten
Am gestrigen Donnerstag gastierte der FC Rubin Limburg-Weilburg beim Spitzenreiter VFR 19 Limburg. Das Spiel wurde bei angenehmen Temperaturen auf dem Rasenplatz der Lahnkampfbahn angepfiffen.
Der Underdog aus Oberzeuzheim begann frech gegen die hoch favorisierten 19ner. In den ersten 5 Minuten kam Waldemar Schlegel zu Chancen. Doch erst köpfte er aus 7 Metern knapp drüber und dann klärte der VFR Keeper seinen Schuss zur Ecke ab. Aber auch die Heimelf zeigte sich durch einen Gewaltschuss, dieser egalisierte der FC Keeper Alex Smochek. In der 18. Minute die Überraschung: Waldemar Axt spielt quer, Waldemar Schlegel lässt durch zu Anatoli Riemer, der plötzlich völlig frei vor dem Keeper auftauchte und die 0:1 Führung für den FC markiert. Bis dahin war das Spiel recht ausgeglichen. Doch nun wurden die 19ner langsam stärker und drängten den FC in die Defensive. Es wurde vor dem Gästetor zwar gefährlich, große Torchancen blieben aber aus. So blieb es auch bis zur Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war wieder der VFR besser. Vor allem im läuferischen und technischen Bereich waren Sie überlegen. Doch der FC verteidigte mit großer Einsatzbereitschaft. In der 55. Minute rettete Dimitri Weißheim für den FC auf der Linie. Nur eine Minute später hatte Waldemar Schlegel eine Riesenchance. Nach einem Konter tauchte er vor dem 19ner Keeper auf und zog aus 20 Metern ab, sein Schuss prallte aber nur gegen den Pfosten. Auch Waldemar Podvitelski hatte nach einem langen Ball die Möglichkeit für den FC. Er überlupfte den Schlussmann, sein Ball landete aber nur auf dem Tornetz. Das war es aber auch von den FC-Chancen. Die spielbestimmende Mannschaft war immer noch der VFR, der sich nun Chancen im Minutentakt herausarbeitete, diese aber entweder nicht Konsequent genug ausführte oder am FC-Keeper scheiterte. Je länger das Spiel dauerte desto hitziger wurde es und desto unruhiger wurde die Heimelf. Der sonst souveräne Schiedsrichter Walter Klein hatte es in dieser Phase sehr schwer den Überblick zu behalten. Zur Entlastung der Lage sollte ausgerechnet der Ausgleich in der 82. Minute durch Adrian Boghian tragen. Der FC konnte einen langen Ball der 19ner nicht entscheidend klären, dieser wurde halbhoch auf den Torschützen gespielt, der per Kopf das Tor machte. Bei dieser Aktion verletzte sich ein weiterer Rubinspieler. Nun spielte der FC in Unterzahl und dies nutzte der VFR eiskalt aus. Nur 3 Minuten später markierte erneut Adrian Boghian seinen zweiten Treffer per Kopf nach einer Ecke. Die Krönung war das 3:1 in der 87. Minute durch Patrick Kolodziekczyk. Auch hier konnte die FC-Defensive den Ball nicht entscheidend klären und ließ den Torschützen einschieben.
Fazit
Der FC zeigte sich prima eingestellt und lieferte eine starke kämpferische Leistung ab. Die jedoch gegen eine spielerisch deutlich besser besetzte Mannschaft nicht ausreichte. So sicherte sich die Heimelf zwar spät, aber verdient die 3 Punkte.
Am Sonntag spielen die Rubine zu Hause gegen die SG Selters II. Anstoß ist um 12:45 Uhr.
Tore
0:1; 18. Min. Anatoli Riemer; 1:1; 82.Min. Adrain Boghian; 2:1; 85. Min. Adrain Boghian; 3:1; 87. Min. Patrick Kolodziekczyk
Schiedsrichter: Walter Klein
Aufstellung
VFR 19 Limburg:
noch nicht bekannt
FC Rubin:
Alex Smochek, Dimitri Weißheim, Andreas Fraint, Alex Fitz, Dimitri Zerkal, Waldemar Axt, Waldemar Podvitelski, Alex Schlotgauer, Anatoli Riemer, Alexander Riemer (55. Min. Eugen Grin), Waldemar Schlegel.
Spielberichte verfasst vom VFR 19 Limburg:
VFR 19 Limburg gg FC Rubin Limburg-Weilburg 3:1 (0:1)
VfR 19 Limburg reichen 6 Minuten
Nach dem Anpfiff gestaltete sich ein mäßiges Spiel beider Mannschaften. Durch einen unglücklich abgefälschten Pass aus der Defenisve der Gastgeber konnte der FC Rubin in Führung gehen (23.). Im Folgenden lief bei Limburg nicht viel zusammen. Zahlreiche Fehlpässe und daraus entstehende Konterchancen zwangen den Keeper der 19'er Rushanov stets dazu, hell wach zu bleiben.
Nach der Halbzeit erhöhte Limburg den Druck, scheiterte aber oftmals an der mit Mann und Maus verteidigenden Abwehr der Rubine, die durch einen Konter in der 63. Min beinahe die Führung ausgebaut hätten. Adrian Boghian (82.) war es schliesslich, der nach einer kämpferischen Leistung den Ausgleich erzielte und Limburg 19 innerhalb von 4 minuten in Führung brachte (84.). Patrick "Kolo" setzte in der 86. Minute durch seinen Treffer den 3:1 Endstand. Im Ergebnis ein glanzloser und glücklicher Arbeitssieg des VfR Limburg 19, der einem zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befindlichen Adrian Boghian als Matchwinner zu verdanken ist.
(von Manfred Gerster)
VFR 19 Limburg II gg FC Rubin Limburg-Weilburg II 3:1 (0:1)
Die Siegesserie hält an!
Beflügelt aus den letzten 4 Siegen kam Limburg 19 selbstbewusst in ihr Heimspiel. Eine schnelle Kombination über die Rechte Seite brachte die Führung in der 5. Min durch Max Oppenländer. Der VfR 19 wollte weiter nachlegen und erarbeitete sich weitere Chancen. Die besten hatten Max Oppenländer der knapp am Tor vorbeischoss und Artur Brandner der kurz vor der Halbzeitpause mit einem Fernschuss die Unterlatte traf. Ein langer Ball von Konstantin Herwald in den Lauf von Artur Brandner führte zum 2:0 Halbzeitstand.
Nach der Pause begannen die Domstädter mit viel Druck und zwangen den Gegener in Ihre Hälfte. In der 58. erhöhte Artur Brandner mit einem Lupfer aus 25m auf 3:0. Der FC Rubin war bemüht und schaffte in der 84. Minute den Anschlusstreffer durch Wladimir Podviteskij. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung, war der FC Rubin mit dem Ergebnis sehr gut bedient. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von V. Müller, der im Mittelfeld für viel Ruhe sorgte und die Bälle sehr gut verteilte.