TuS Linter holt Rubin-Cup 2011
Bild: Die Siegermannschaft des TuS Linter
Der TuS Linter hat das erstmals ausgetragene Hallenturnier des FC Rubin Limburg-Weilburg am gestrigen Samstag in der Heinz-Wolf-Halle gewonnen. Neben dem Pokal für den 1. Platz konnte die Mannschaftskasse um 300,-- € aufgebessert und der Wanderpokal für ein Jahr aus der Hand der Schirmherren, Bürgermeister Martin Richard und Helmut Peuser, in Vertretung des Landrats, in Besitz genommen werden.
Die Mannschaft des TuS Beuerbach unterlag in einem knappen Finale nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit mit 4:2 im 7-m-Schießen. Dritter wurde der TuS Gückingen um Spielertrainer Alex Maurer, der im kleinen Finale WGB Weilburg, kurzfristig eingesprungene Mannschaft für die Spvgg Hadamar, sicher mit 4:1 besiegte. Alle teilnehmenden Teams lobten die gute Organisation und zumindest die Topteams sagten schon ihre Teilnahme für das nächste Jahr zu.
Während die ersten Gruppenspiele unter der guten Leitung der Schiedsrichter Holger Jung, Eberhard Bös und Obmann Friedhelm Bender noch von großer Zurückhaltung geprägt waren und nur sehr knappe Ergebnisse erbrachten, steigerten sich die Teams im Laufe des Turniers und den leider nur sehr spärlichen Zuschauern wurden noch einige schöne Tore gezeigt.
Der Turniersieger TuS Linter musste in der Vorrunde nach Siegen über die SG Heringen/Mensfelden (2:0), Spartak Wetzlar (2:1) und FC Rubin (1:0) lediglich im letzten Gruppenspiel einen Punktverlust beim 1:1 gegen TuS Gückingen hinnehmen, während der TuS Beuerbach zunächst gegen WGB Weilburg (1:3) unterlag, gegen VfL Eschhofen 1:1 spielte, die SG Selters ( eingesprungen für SV Elz ) im torreichsten Spiel des Tages 8:2 bezwang und zu guter letzt TuS Staffel 5:2 besiegte.
Im besten Spiel des Tages konnte der TuS Beuerbach, der sich von Spiel zu Spiel steigerte, TuS Gückingen mit 4:0 in Schach halten, während es der TuS Linter beim 4:3 gegen WGB Weilburg deutlich schwerer hatte. Nach einem Einlagespiel der E-Junioren des TuS Linter und des VfR 07 Limburg (1:4), die für ihren Einsatz vom Veranstalter mit Mannschafts-T-Shirts bedacht wurden, kam es zu den Finalspielen mit oben beschriebenem Ausgang.
Die Turnierleitung mit Anatoli Riemer, Rudi Huck, Andrej Kraft und Oleg Ismagilow hatte mit der Einhaltung des Zeitplans, trotz defekter Anzeigetafel und nicht funktionierender Zeitnehmerhupe, genauso wenig Probleme wie die Schiedsrichter bei der Leitung der Spiele. Lediglich 3 Zeitstrafen zeugen von der überaus fairen Gangart der teilnehmenden Teams.
Mit dieser Veranstaltung hat sich der FC Rubin auch als Turnierausrichter im Fußballkreis profiliert, was auch von den anwesenden Gästen (Sportkreisvorsitzender Hermann Klaus, Sportamtsleiter Dr. Wörsdörfer, Mitglied des Landtags Helmut Peuser, Bürgermeister Martin Richard, KfA-Mitglied Günter Habel ) lobend anerkannt wurde. Auch während des Turniers konnte man immer wieder hören, das sich der FC Rubin, aller anfänglichen Skepsis im Fußballkreis zum Trotz, zu einem festen Bestandteil entwickelt hat und ein gern gesehener Gast, sowie Gastgeber ist.